Rahmenbedingungen

Tagesablauf

Tagesablauf

Ein strukturierter Tagesablauf für unsere Tageskinder mit oder ohne Beeinträchtigung ist besonders wichtig. Immer wiederkehrende und gemeinsam aufgestellte Rituale geben ihnen Sicherheit und Orientierung. Durch genügend Freiräume für selbstständiges Handeln und Mitbestimmung lernen unsere Tageskinder, auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen und Aufgaben ganz nach ihrem Können zu lösen.

7:00 bis 8:30 Uhr

Bringzeit mit kurzem Elternaustausch

8:45 bis 9:45 Uhr

gemeinsames Frühstück mit anschließenden Singspielen

9:45 bis 10:00 Uhr

Körperpflege

10:00 bis 11:45 Uhr

Angebote, Freispiel, Therapiestunden

12:00 bis 14:00 Uhr

Mittagsruhe

14:15 bis 15:15 Uhr

Windelkontrolle und gemeinsames Mittagessen

15:15 bis 16:30 Uhr

gezielte Spielaktionen in der Abholphase


Eingewöhnung

Eingewöhnung

Die Eingewöhnungsphase spielt eine wichtige Rolle in der Kindertagespflege. Sie beschreibt die Zeit, in der das Kind eine neue Bezugsperson, eine neue Umgebung und andere Kinder kennenlernt. Ein einfühlsamer Beginn ist von großer Bedeutung. Die Anwesenheit der Mutter oder des Vaters gibt dem Kind die sichere Basis, die es benötigt, um auf andere zuzugehen und sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen.

Es wird zwischen zwei Eingewöhnungsmodellen unterschieden, das Münchner Modell ist allerdings unser Leitfaden. Das Tempo und die Dauer der Eingewöhnung bestimmt jedoch das Kind.

Bei Kindern mit Förderbedarf gestalten wir diese Phase über einen längeren Zeitraum, als das Münchner Modell es vorgibt. Die Eltern bleiben wesentlich länger bei uns in der Betreuung, damit sie sowie wir die Möglichkeit für Rückfragen haben, um den Versorgungsbedarf in unseren Betreuungsalltag zu integrieren.


Abschied und Übergang in den Kindergarten

Abschied und Übergang in den Kindergarten

Die Verabschiedung unseres Tageskindes aus der Kindertagespflege wird von den Eltern und uns gleichermaßen vorbereitet. Dabei ist es uns wichtig, dass wir dem Kind Ängste vor der neuen Lebenssituation nehmen und seine Vorfreude darauf stärken.

Im Sommer gestalten wir mit allen Betreuungskindern und ihren Familien ein kleines Verabschiedungsfest. Selbstverständlich steht ihnen nach Verlassen der Großtagespflegestelle unsere Tür jederzeit für einen Besuch offen.


Zusammenarbeit mit den Eltern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine enge Kooperation mit den Eltern ist wichtig, damit sich das Tageskind ganz individuell seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln kann. Dazu gehören von beiden Seiten Kommunikationsbereitschaft, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis. Es liegt uns am Herzen, die Eltern jederzeit über den Entwicklungsstand und Verhaltensveränderungen ihres Kindes zu informieren. Bei inklusiven Familien wünschen wir uns sogar einen noch intensiveren Austausch, da jeder noch so kleine Fortschritt dieser Kinder besonders wichtig für die Eltern ist. Alle Betreuungseltern sollen aber auch ihrerseits genügend Vertrauen zu uns haben, um mit ihren Problemen oder Fragen zu uns kommen zu können.